
Behandlungsphilosophie
In der therapeutischen Arbeit ist es mir sehr wichtig, dass ein geschützter Raum entsteht, in dem man sich ausreichend sicher fühlt, um persönliche Themen anzusprechen und anzugehen. Ich lege großen Wert darauf, eine therapeutische Beziehung auf Augenhöhe herzustellen, die von Vertrauen, Wertschätzung und Empathie geprägt ist. Hierbei begegne ich Ihnen unabhängig von Ihren Lebensentwürfen und -erfahrungen, Beziehungsmodellen, Glaubensrichtungen und sexuellen Orientierungen offen und urteilsfrei.
Berufspraxis
seit 2024 Niederlassung in eigener Privatpraxis
2024 Psychotherapeutische Tätigkeit
in der Privatpraxis Holzkämper, Lintz & Kolleg:innen
2020-2023 Psychotherapeutische Tätigkeit
in der Privat- und Lehrpraxis Prof. Dr. Dr. Ralf Pukrop
2020-2023 Modellprojekt „Hafen Köln“ (RehaPro)
Psychologische Beratung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen zur Förderung der gesellschaftlichen und beruflichen Teilhabe (Projektpartner: Alexianer Köln GmbH)
2019-2020 Alexianer Krankenhaus Köln-Porz
Klinische Tätigkeit im Rahmen der Psychotherapeutenausbildung
2015-2016 Forschungstätigkeit Universität Bremen
Im Zentrum für klinische Psychologie und Rehabilitation, Normierung der Wechsler Preschool-Primary Scale of Intelligence (WPPSI-IV)
Berufsausbildung
2024 Eintrag in das Arztregister der KVNO
2019-2023 Approbation als Psychologische Psychotherapeutin
Im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie, Zusatzqualifikation verhaltenstherapeutische Gruppenbehandlungen und Übende Verfahren, Mitgliedschaft in der Psychotherapeutenkammer NRW
2016-2018 M. Sc. Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie
Masterstudium an der Universität Osnabrück, Masterarbeit im Fachbereich Klinische Psychologie und Psychotherapie
2013-2016 B. Sc. Angewandte Psychologie
Bachelorstudium an der Hochschule Fresenius in Köln

